![]() |
Burg Stahleck Bacharach Rhein Ruine Stahlberg
Burgen Bacharach-Steeg Ruine Fürstenberg Rheindiebach Burg Gutenfels Kaub Pfalzgrafenstein Pfalz Rhein Kaub Schönburg Oberwesel Mainz Bingen Loreley St. Goar Boppard Koblenz Mosel Moseltouren Reiseführer Deutschland Burg Stahleck bei Bacharach Rhein Teil 1 | Burg Stahleck bei Bacharach Rhein Teil 2 Stadtmauerrundweg von Bacharach am Rhein zur Burg Stahleck Stadtrundgang durch Bacharach am Rhein | Evangelische Peterskirche Bacharach
Ruine Wernerkapelle |
Katholische
Kirche St. Nikolaus |
Alter
Posthof |
![]() . |
|
Burg Stahleck, Bacharach Rhein Ausgedehnt auf der Rheinhöhe außerorts liegt die Burg Stahleck bei Bacharach, Ihre genaue Entstehungszeit ist nicht bekannt, doch ist nachgewiesen, dass die Burg schon im Jahre 1095 bewohnt war. Urkundlich wird sie erstmals 1135 unter Goswin von Höchstadt genannt. Früher hieß sie Burg Stabekkum oder Sthaleckthum. Bis 1148 erfolgten fast 10 Jahre Kampf um die Rechte der Stahleck. Durch üble Machenschaften gewann schließlich Hermann, Schwager des König Konrad III. Ihm fielen die Pfalzgrafschaft und die Besitztümer zu. 1156, nach dem Tod von Hermann von Staleck, wird sein Stiefbruder Konrad von Hohenstaufen Pfalzgraf über Bacharach am Rhein. Der am Burgberg gelegene Ort Bacharach wurde zum Zentrum und Residenz des entstehenden pfalzgräflichen Territoriums am Rhein. Ursprünglich der am weitesten im Süden gelegene Besitz der Kölner Bischöfe, wurde die Burg Stahleck 1190 von Kaiser Barbarossa seinem Bruder Konrad übertragen. 1194 ging die Hochzeit von Staleck, die heimliche Vermählung zwischen dem Sohn Heinrich des Löwen und der Tochter des Pfalzgrafen Konrad in die Geschichte ein. 1214 fällt die Burg Stahleck bei Bacharach am Rhein als erledigtes Lehen an den Wittelbacher Ludwig von Bayern, so daß dieses mächtige Geschlecht mit den Burgen Stahleck und Pfalz nun zwei bedeutende Stützpunkte am Rhein besaß. Sie wurde Sitz der kurpfälzischen Burggrafen und Amtleute. Burg Stahleck bei Bacharach am Rhein war ein Bollwerk der Pfalz zur Beherrschung des Rheinstromes. Im Dreißigjährigen Krieg, Mitte Oktober 1644, als die katholische Partei mit 250 Berittenen und 450 Kurkölner Fußsoldaten die Franzosen aus der Stadt vertrieben hatte, flüchteten diese in das Schloß Stahleck. Obrist von Nievernheimb, Kommandant auf Ehrenbreitstein, ließ daraufhin das Schloß Stahleck bei Bacharach am Rhein einen Tag lang mit schweren Waffen beschießen, ohne es zu besetzen. 1666 wurde die im Jahre 1644 stark in Mitleidenschaft gezogene Burg Stahleck bei Bacharach am Rhein von Kurfürst Pfalzgraf Carl Ludwig wieder hergestellt. Weiter auf Seite 2 | Fotos von Burg Stahleck Teil 2
|
Bacharach Hotel Hotels Pension Pensionen Apartment Apartments Ferienwohnung Ferienwohnungen Veranstaltungen Kalender Events Termin Feuerwerk Veranstaltungskalender Burg Stahleck bei Bacharach, Rhein Fotos Liebenswerte Stadt Bacharach Rhein Bilder Stadtrundgang durch Bacharach am Rhein Stadtmauerrundweg Bacharach am Rhein Rheinanlagen Schiffahrt auf dem Rhein, Romantik zum Verlieben Mittelrhein Weinproben Wein Weinwanderung Wein Weinmarkt Geschichte Weingut Weingüter Bacharach Weinfest am
Rheinufer von Bacharach: Fahrradtouren, Biken, Wandern, Klettern, Boulen, Campen, Surfen, Angeln, Schwimmen Lageplan, Stadtplan Viertälergebiet, Trechtingshausen, Niederheimbach, Oberheimbach, Rheindiebach, Oberdiebach, Manubach Burg Stahleck bei Bacharach, Rhein Ruine Stahlberg, Bacharach-Steeg Ruine Fürstenberg bei Rheindiebach w554bkem Geführte Weinwanderung gegenüber der Burg Stahleck bei Bacharach im Bereich Postenturm / Steeger Tal |
![]() . |
Weiter auf Seite 2 | Fotos von Burg Stahleck Teil 2 Weitere Burgen am Rhein:
![]() Hotels on the Rhine river | Castle Hotels on the Rhine river Loreley Freilichtbühne Loreleyfelsen Lied Sage Rheinlauf von Bingen bis Koblenz und von Rüdesheim bis Lahnstein |
. www.mittelrhein.net | www.bacharach.mittelrhein.net
© 1997-2021
www.bacharach.mittelrhein.net
Ohne Gewähr. |