Ruine Stahlberg Bacharach Steeg Rhein
Burgen Burg Stahleck
Ruine
Fürstenberg Rheindiebach Burg Gutenfels Kaub Pfalzgrafenstein Pfalz Rhein Kaub Schönburg
Oberwesel Mainz Rheinhessen Bingen Loreley St. Goar Boppard Koblenz
Mosel Moseltouren Reiseführer
Deutschland . |
Burgruine Stahlberg
bei Bacharach-Steeg Auf einer Felsnase am Berghang über dem nordwestlichen Ortsende von Steeg bei Bacharach am Rhein ruht in friedvoller Atmosphäre die Burgruine Stahlberg (ca. 3 km vom Rhein bei Bacharach entfernt). der Name Stahlberg ist programmatisch zu verstehen und bedeutet soviel wie stählerne, uneinnehmbare Burg. Zur Geschichte Burg Stahlberg bei Bacharach-Steeg am Rhein entstand wohl im frühen 13. Jahrhundert und wurde etwa gleichzeitig mit der 1219 erbauten Burg Fürstenberg zum Schutz des Viertälergebietes (die Talsiedlungen Bacharach, Steeg, Manubach und Diebach) errichtet. Gründer dürfte Erzbischof Engelbert von Köln gewesen sein. Ab 1243 befand sich die Burg Stahlberg im pfalzgräflichen Besitz, nachdem der Kölner Erzbischof Conrad von Hochstaden dem Pfalzgrafen Otto von Wittelsbach die Anlage zu Lehen übertragen hatte. 1316 wurde die Burg Stahlberg von König Ludwig von Bayern an den Erzbischof Balduin von Trier und König Johann von Böhmen verpfändet. Nach dem Tod Balduins 1354 fiel sie mit dem Viertälergebiet wieder an die Pfalzgrafschaft zurück. Während die meisten mittelalterlichen Burganlagen nach dem Aufkommen von Schusswaffen im 15. und 16. Jahrhundert unter fortifikatorischen Gesichtspunkten modernisiert und ausgebaut wurden, blieb dies offensichtlich bei der Burg Stahlberg aus. Dennoch blieb sie bis zum Dreißigjährigen Krieg (1618 bis 1648) intakt. Sie wurde mehrmals von den verschiedenen Kriegsführenden Parteien eingenommen, so zum Beispiel 1620 von spanischen Truppen und 1632 von den Schweden unter Rheingraf Otto Ludwig. Während dieser kriegerischen Auseinandersetzungen wurde die Burg Stahlberg mehr oder weniger zerstört, wie in der Oberamtsbeschreibung von Bacharach am Rhein im Jahre 1678 vermerkt ist: "...das alte verfallene Haus Stahlberg uff dem Berg..." Teile der Burg Stahlberg wurden 1689 im Pfälzischen Erbfolgekrieg von den Truppen Ludwigs des XIV. weggesprengt. Am 31. Oktober 1804 wurden die Trümmer der Ruine Stahlberg mit dazugehörigem Grundbesitz für 350 Francs versteigert. Seit 1912 ist die Ruine Stahlberg bei Bacharach-Steeg am Rhein im Eigentum des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz. Seither wurden viele Maßnahmen unternommen um den weiteren Verfall der Ruine Stahlberg zu stoppen. So wurden unter anderem die Holzbrücke über den Halsgraben erneuert, im Jahre 1967 an beiden großen Türmen Sicherungs- und Erhaltungsmaßnahmen durchgeführt und 1988 vom Verein die westliche Ringmauer gesichert. Die Anlage Von der beachtenswerten Burg Stahlberg sind noch einige Reste erhalten. Umgeben ist die Anlage von einem langgestreckten, aus einem Rechteck entwickelten Bering. An der schmalen Eingangsseite befindet sich hinter einem Quergraben die Schildmauer mit einem rundbogigen Tor, zu der eine hölzerne Brücke führt. In der Schildmauer der Ruine Stahlberg sind Öffnungen für den Torriegel sichtbar. Dahinter erhebt sich neben dem Torweg der runde Bergfried, der noch in beträchtlicher Höhe erhalten ist. Am höher gelegenen hinteren Teil der Burg sind die Reste eines zweiten, rechteckigen Hauptturms (Donjon) erkennbar. Auf einem Felshügel nordwestlich der eigentlichen Ruine sehen noch die Reste einer Vorburg. 16 Burgen auf der linken Rheinseite zwischen Bingen und Koblenz 14 Burgen auf der rechten Rheinseite zwischen Rüdesheim und LahnsteinWeitere Burgen am Rhein:
Castle Hotels on the Rhine river Loreley Freilichtbühne Loreleyfelsen Lied Sage Rheinlauf von Bingen bis Koblenz und von Rüdesheim bis Lahnstein |
Bacharach Hotel Hotels Pension Pensionen Apartment Apartments Ferienwohnung Ferienwohnungen Veranstaltungen Kalender Events Termin Feuerwerk Veranstaltungskalender Burg Stahleck bei Bacharach, Rhein Fotos Liebenswerte Stadt Bacharach Rhein Bilder Stadtrundgang durch Bacharach am Rhein Stadtmauerrundweg Bacharach am Rhein Rheinanlagen Schiffahrt auf dem Rhein, Romantik zum Verlieben Mittelrhein Weinproben Wein Weinwanderung Wein Weinmarkt Geschichte Weingut Weingüter Bacharach Weinfest am
Rheinufer von Bacharach: Fahrradtouren, Biken, Wandern, Klettern, Boulen, Campen, Surfen, Angeln, Schwimmen Lageplan, Stadtplan Viertälergebiet, Trechtingshausen, Niederheimbach, Oberheimbach, Rheindiebach, Oberdiebach, Manubach Burg Stahleck bei Bacharach, Rhein Ruine Stahlberg, Bacharach-Steeg |
. E-Mail | www.mittelrhein.net
© 1997-2021
www.bacharach.mittelrhein.net
Ohne Gewähr. |