Der Zwinger
		ist ein eingeebneter Geländestreifen zwischen der parallel zum Halsgraben verlaufenden
		Zwingermauer und der Schildmauer. 
		Die verstärkte westliche Ringmauer ist bis zu drei Meter dick und zehn Meter hoch. Als Schildmauer
		schützte sie die besonders gefährdete Bergseite. Oberhalb der
		Sandsteinkonsolen verlief ein Wehrgang.  | 
		
		  
		
		  
		Der zwölf Meter tiefe und fünfzehn Meter breite künstlich angelegte
		Verteidigungsgraben, der als Burgplateau von der Hauptangriffsseite des Berges trennt,
		wird Halsgraben genannt.  | 
		Das Wohngebäude der
		Burg lag an der vor Angriffen geschützteren Talseite. Die repräsentativen Schaufassaden
		des Palas waren zum Rheintal und dem Gailsbachtal ausgerichtet. 
		Die Ringmauer um den inneren Burgbereich folgt den Bewegungen
		des Berghanges. Sie ist mit Wehrgang und Zinnen ausgestattet. Kräftige Strebepfeiler
		stützen die Mauer am Steilhang. 
		 |